Was ist Purpose und warum Purpose wichtig ist
Purpose - schon mal gehört aber irgendwie zu abstrakt. Was soll dieser Lebenssinn sein und habe ich überhaupt einen? Was passiert wenn ich ihn einfach ignoriere? Die 4 häufigsten Fragen zu Purpose – und die Antworten, die du suchst.
9/26/20244 min lesen


Was dich in diesem Blogbeitrag erwartet: Purpose ist der innere Antrieb, der deinem Leben Bedeutung verleiht und damit das Warum hinter allem, was du tust. Diesen zu kennen und im Einklang damit zu leben setzt eine unendliche Energiequelle frei, schafft Antrieb, Motivation und ein langfristiges Gefühl von Erfüllung. Purpose ist von kurzfristigen Glücklichmachern oder Hobbys zu unterscheiden, denn durch ihn gewinnen wir Menschen ein Sinnempfinden, das langfristig unsere Zufriedenheit, Gesundheit, aber auch unseren Erfolg nährt. Gerade weil dieses Thema so wichtig ist, bekommst du in diesem Kapitel eine erste Übersicht zum Konzept Purpose. Dies kann für dich der Anfang von einem großartigen Leben sein, das dich jeden Tag aufs neue motiviert und erfüllt.
Lust deinen einzigartigen Purpose kennenzulernen? Dann los!
Purpose ist ein Konzept, das oft nicht nur missverstanden wird, sondern auch maßgeblich unterschätzt wird – bis vor ein paar Jahren auch von mir.
Unzählige Male wurde ich bereits von den unterschiedlichsten Menschen gefragt, was Purpose wirklich bedeutet und wie man diesen abstrakten, mysteriösen Lebenssinn findet. In diesem Blog beantworte ich die 4 häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden – und gebe dir die Antworten, die du suchst.
1. Frage: Was ist Purpose wirklich?
Purpose ist mehr als nur ein Ziel oder eine Leidenschaft. Es ist der Grund, warum du tust, was du tust – der innere Antrieb, der deinem Leben Bedeutung verleiht. Du kannst es dir vorstellen, wie ein Warum, das dich täglich antreibt und etwas, das deinen tiefsten, authentischen Kern nach außen widerspiegelt.
Es geht bei der Entdeckung deines eigenen Purpose darum, deine einzigartigen Fähigkeiten und Leidenschaften zu nutzen, um etwas Größeres zu erreichen beziehungsweise zu etwas beizutragen, das größer ist, als du selbst. Und genau dieser Beitrag gibt uns das Gefühl von Sinn und tiefer Erfüllung.
Natürlich kostet dich alles, was du im Alltag tust Energie. Wenn du einkaufen gehst, dich mit Freunden triffst, wenn du arbeitest und so weiter. Wenn du allerdings Dinge machst, die deinem Purpose, deinem authentischen Kern entsprechen, dann geben dir diese Dinge mehr Energie zurück, als es dich gekostet hat.
2. Frage: Warum ist Purpose so wichtig?
Bist du gerade auf Autopilot? Ein Leben ohne richtigen Purpose fühlt sich genau so an. Wir funktionieren einfach: machen den Job, den wir denken, dass wir machen sollten, führen die Beziehungen, die doch eigentlich ganz gut sind, fiebern aufs Wochenende zu und leben einen ähnlichen Alltag für die nächsten Jahrzehnte.
Aber ist das schon alles? Fehlt da nicht irgendetwas?
Ganz genau: dein Purpose. Ohne Purpose fühlen sich Menschen unglücklich, selbst wenn sie äußerlich erfolgreich sind. Sie führen ein Leben, das doch eigentlich solide, gut und erstrebenswert ist - aber wieso fühlt es sich dann nicht so gut an, wie es aussieht? Erst das Ausleben deines einzigartigen Purpose gibt deinem Leben Richtung und den Sinn, den du suchst. Er hilft dir, Entscheidungen zu treffen, die dich wirklich glücklich machen und langfristig erfüllen.
Meine eigene Reise zum Thema Purpose erfährst du auf der "Über mich" Seite und in meinem Podcast she makes sense.
3. Frage: Wie finde ich meinen Purpose?
Deinen Purpose zu finden, ist ein nicht unbedingt leichter, aber dafür umso belohnenderer Prozess der Selbstentdeckung. Es beginnt mit Selbstreflexion, dem Erkennen deiner Werte, Fähigkeiten, Überzeugungen, Glaubenssätze, Visionen und der Auseinandersetzung mit deinen Ängsten und Blockaden. Es erfordert Mut und die Bereitschaft, Muster zu durchbrechen und deine Identität neu zu gestalten. Der Prozess ist deshalb nicht einfach, da er mit intensivem Loslassen verbunden sein kann. Denn Weiterentwicklung ist wie aus Klamotten rauswachsen - um Neue zu tragen, muss ich die Alten erstmal zurücklassen und akzeptieren, dass sie nicht mehr passen. Der Schritt aus der Komfortzone und hin zur radikalen Selbstakzeptanz ist also entscheidend.
So unangenehm diese Reise auch wirkt, desto wertvoller ist das Ergebnis: ein Leben, das absolut im Einklang mit dir und deinem Purpose steht. Auf Wiedersehen Autopilot und hallo Selbstverwirklichung!
4. Frage: Was passiert, wenn ich meinen Purpose nicht lebe?
Wenn du dich entscheidest, mit dem Autopiloten weiterzumachen und deine eigentlichen Wünsche, dein Wachstum und tiefen Bedürfnisse ignorierst, wirst du immer das Gefühl haben, dass etwas fehlt. Ob es dich mit 23 Jahren oder in einer Midlife Crisis mit 51 einholt ist nur eine Frage der Zeit. Du könntest zwar äußerlich erfolgreich sein, aber innerlich bleibt eine Lücke, die du später tief bereuen könntest.
Dein Purpose zu leben, bedeutet, in Einklang mit deinem wahren Selbst zu sein und tiefere Erfüllung zu erleben. Bislang hat es noch niemand bereut, seinen Purpose kennenzulernen und diesen im Alltag zu leben. Schließlich ist das Leben ein einzigartiges Geschenk, das jeder Mensch verdient hat so zu leben, wie es ihn glücklich macht.
Fazit: Purpose ist nicht nur ein Konzept, sondern die Grundlage für ein erfülltes Leben. Wenn du die Frage nach deinem eigenen, einzigartigen Kern dich beantworten kannst, bist du auf dem besten Weg, ein nachhaltig erfüllendes, erfolgreiches und gesundes Leben zu führen. Es ist eine Reise, die sich in jedem Fall lohnen wird.
Bist du bereit, dich vom Autopiloten zu verabschieden und ein Leben zu gestalten, das dich jeden Tag energiegeladen mit einem Lächeln beginnen lässt? Hast du weitere Fragen oder möchtest du deinen Purpose endlich finden? Lass uns gemeinsam deinen Weg zu einem erfüllten Leben beginnen – Buche jetzt ein kostenloses Erstgespräch.
Von Herzen wünsche ich dir viel Erfolg bei der Entdeckung deines einzigartigen Purpose!
Entdecke Deinen Purpose und verwirkliche Dich selbst.
© 2024 Gina Stephan